• 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Westring 19, 27793 Wildeshausen
Suche
schließen
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Unsere Broschüre
  • Das MüllerImmo-Prinzip
    • Warum Makler?
    • Immobilienbewertung
    • Betreutes Wohnen
    • Projektierung
  • Immobilienangebot
    • Kaufimmobilien
    • Mietimmobilien
    • Auslandsimmobilien
    • Secret Estate
  • Immobilienverwaltung
  • Vermietung
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/​Anfahrt
    • Downloadbereich
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
Menü
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Unsere Broschüre
  • Das MüllerImmo-Prinzip
    • Warum Makler?
    • Immobilienbewertung
    • Betreutes Wohnen
    • Projektierung
  • Immobilienangebot
    • Kaufimmobilien
    • Mietimmobilien
    • Auslandsimmobilien
    • Secret Estate
  • Immobilienverwaltung
  • Vermietung
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/​Anfahrt
    • Downloadbereich
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer

Aktuelles

Das Grundbuch im Erbfall: Darum ist es wichtig

Von

Veröffentlicht in IVD-NORD An 18. Oktober 2019

Wer eine Immobilie besitzt, muss auch im Grundbuch eingetragen sein. Dennoch wissen viele nicht genau, warum es eigentlich so wichtig ist. Obwohl Fehler im Grundbuch weitreichende Konsequenzen haben können. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, ist es wichtig zu verstehen, welche Rolle es im Erbfall spielt.

Um die Bedeutung des Grundbuchs im Erbfall zu erklären, betrachten wir ein Fallbeispiel: Nehmen wir an, drei Geschwister erben gemeinsam ein Haus. Zunächst sind sie sich unsicher, was nun damit geschehen soll. Alle drei bilden eine Erbengemeinschaft, das heißt, alle haben die gleichen Rechte und Pflichten und alle drei können auch nur gemeinsam entscheiden, wie es mit der Immobilie weitergehen soll. Da es kein Testament gibt, das das Erbe anders regelt, erbt also jeder ein Drittel der Immobilie. Das bedeutet: für alle drei ergeben sich erstmal Kosten. Jeder trägt ein Drittel der Betriebskosten, Versicherungen, Steuern und so weiter. Da sie die Kosten nicht ewig weiter tragen möchten, überlegen sie, ob sie das Haus verkaufen, vermieten oder ob einer der drei mit seiner Familie einziehen möchte.

Die Erbengemeinschaft

In unserem Fall sind sich die drei einig. Einer zieht ein und zahlt seine Geschwister aus. Allerdings können die beiden anderen ihm ihre Anteile nicht einfach verkaufen. Es muss ein Auflösungsvertrag, beziehungsweise ein Erbauseinandersetzungsvertrag aufgesetzt werden. Dieser muss anschließend auch notariell beglaubigt werden.

Die Erbauseinandersetzung

In der Erbauseinandersetzung wird geregelt, mit welchem Betrag der eine Erbe seine Geschwister auszahlen muss, damit die Immobilie ihm gehört. Dazu müssen natürlich alle drei wissen, wie viel die Immobilie wert ist. Diesen Wert lassen sie von einem Immobilienexperten ermitteln. In die Rechnung fließen dann auch noch die Hypotheken mit ein, die auf der Immobilie liegen. Denn bestehende Hypotheken werden auch auf die Erben übertragen. Ob eine Hypothek besteht, finden die drei im Grundbuch.

Die Änderung des Grundbucheintrags

Hat der eine Erbe seine Geschwister ausgezahlt, ist er noch nicht der neue Eigentümer. Erst muss er noch im Grundbuch eingetragen werden. Um dies kostenlos im Grundbuch zu ändern, haben Erben in Deutschland zwei Jahre Zeit. Danach sind Änderungen auch möglich, jedoch fallen hier dann Kosten an. Um diese Änderung vornehmen zu können, muss nachgewiesen werden, dass ein Erbanspruch besteht. Wenn es ein Testament gibt, aus dem der Besitzanspruch hervorgeht, genügt das. Da in unserem Beispiel keins existiert, müssen sich die Erben einen Erbschein ausstellen lassen.

Möchten Sie wissen, was die beste Lösung für Ihre Immobilie ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten.

 

Foto: © ra2studio/Depositphotos.com

Müller Immobilien GmbH
Westring 19
27793 Wildeshausen

  • 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Immobilienmakler Wildeshausen
  • Immobilienmakler Hatten
  • Immobilienmakler Großenkneten
  • Immobilienmakler Ahlhorn
  • Immobilienmakler Colnrade
  • Immobilienmakler Neerstedt
  • Immobilienmakler Huntlosen
  • Immobilienmakler Goldenstedt
  • Immobilienmakler Visbek
  • Immobilienmakler Harpstedt
  • Immobilienmakler Wildeshausen
  • Immobilienmakler Hatten
  • Immobilienmakler Großenkneten
  • Immobilienmakler Ahlhorn
  • Immobilienmakler Colnrade
  • Immobilienmakler Neerstedt
  • Immobilienmakler Huntlosen
  • Immobilienmakler Goldenstedt
  • Immobilienmakler Visbek
  • Immobilienmakler Harpstedt
Wie Augmented Reality die Besichtigung erleichtert Wann Sie den verbrauchsorientierten Energieausweis benötigen

Owning a home is a keystone of wealth… both financial affluence and emotional security.

Suze Orman
27. Januar 2023 Freitag!
Immobilienmakler Wildeshausen – Müller Immobilien
  • Anmelden
Passwort vergessen?