• 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Westring 19, 27793 Wildeshausen
Suche
schließen
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Unsere Broschüre
  • Das MüllerImmo-Prinzip
    • Warum Makler?
    • Immobilienbewertung
    • Betreutes Wohnen
    • Projektierung
  • Immobilienangebot
    • Kaufimmobilien
    • Mietimmobilien
    • Auslandsimmobilien
    • Secret Estate
  • Immobilienverwaltung
  • Vermietung
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/​Anfahrt
    • Downloadbereich
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer
Menü
  • Startseite
  • Das sind wir
    • Ansprechpartner
    • Karriere
    • Unsere Broschüre
  • Das MüllerImmo-Prinzip
    • Warum Makler?
    • Immobilienbewertung
    • Betreutes Wohnen
    • Projektierung
  • Immobilienangebot
    • Kaufimmobilien
    • Mietimmobilien
    • Auslandsimmobilien
    • Secret Estate
  • Immobilienverwaltung
  • Vermietung
  • Aktuelles
  • Kontakt
    • Bürozeiten/​Anfahrt
    • Downloadbereich
    • AGB
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Disclaimer

Aktuelles

Zahl des Monats 46 Prozent

Von

Veröffentlicht in Content REMAX An 13. November 2020

Gibt es bald so viele Smart Homes wie Smartphones?

Smartphones beherrschen definitiv unseren Alltag – 81 Prozent der Deutschen besitzen eines, in allen Altersgruppen unter 60 sind es noch weit mehr. Aber auch die verschiedenen Anwendungen für Smart Homes scheinen sich mehr und mehr zu etablieren. Eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsunternehmens Splendid Research hat herausgefunden, dass ganze 46 Prozent der Befragten zumindest eine Smart-Home-fähige Anwendung nutzen. Das ist also bereits mehr als die Hälfte der Smartphonenutzer – eine stattliche Bilanz.

12 Prozent der Befragten nutzen mehrere Anwendungen, die zu einem System verknüpft sind. Interessiert an einer zukünftigen Nutzung sind 28 Prozent. Die häufigsten Anwendungsbereiche, in denen Smart-Home-Lösungen zum Einsatz kommen, sind Entertainment und Kommunikation, Energiemanagement, Gesundheit und Gebäudesicherheit. Als Anschaffungsgründe wurden hauptsächlich Komfort, Sicherheit und Spaß genannt. Allerdings waren auch 26 Prozent unter den Befragten, die das Smart Home kategorisch ablehnen. Gründe dafür sind vor allem eine zu teure Anschaffung, Sorgen um die Privatsphäre und die Angst vor Hacker-Attacken.

 

Foto: © hiro-hideki/Depositphotos.com

Müller Immobilien GmbH
Westring 19
27793 Wildeshausen

  • 04431-9488-0
  • info@muellerimmo.com
  • Immobilienmakler Wildeshausen
  • Immobilienmakler Hatten
  • Immobilienmakler Großenkneten
  • Immobilienmakler Ahlhorn
  • Immobilienmakler Colnrade
  • Immobilienmakler Neerstedt
  • Immobilienmakler Huntlosen
  • Immobilienmakler Goldenstedt
  • Immobilienmakler Visbek
  • Immobilienmakler Harpstedt
  • Immobilienmakler Wildeshausen
  • Immobilienmakler Hatten
  • Immobilienmakler Großenkneten
  • Immobilienmakler Ahlhorn
  • Immobilienmakler Colnrade
  • Immobilienmakler Neerstedt
  • Immobilienmakler Huntlosen
  • Immobilienmakler Goldenstedt
  • Immobilienmakler Visbek
  • Immobilienmakler Harpstedt
Was sollte man über das neue Gebäudeenergiegesetz wissen? Zugewinnausgleich – worauf Sie bei der Scheidung achten müssen

Owning a home is a keystone of wealth… both financial affluence and emotional security.

Suze Orman
27. Januar 2023 Freitag!
Immobilienmakler Wildeshausen – Müller Immobilien
  • Anmelden
Passwort vergessen?